Herzlich willkommen,

bei der Cochlea-Implantat Gesellschaft Deutschland (CIGD) e.V.!

 

Unser Verein hat sich die Interessensvertretung auf dem Gebiet der medizinischen Versorgung mit Innenohrprothesen,
den so genannten Cochlea-Implantaten (CI), zur Aufgabe gestellt - zum Wohle der Patienten, der klinischen

Qualitätssicherung und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung.

Denn obwohl die Cochlea-Implantat-Versorgung dank der Pionierleistung der HNO-Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover in den vergangenen 30 Jahren in die klinische Routine eingegangen ist, sind die Anforderungen nach wie vor groß: „Die Operateure benötigen langjährige quasi tägliche Erfahrungen in der speziellen Mikrochirurgie des Ohres und im Umgang mit allen Materialien jedes Implantates bis hin zum Umgang mit möglichen Komplikationen, es muss ein interdisziplinäres Team für die Patienten da sein – und vor allem muss die lebenslange Nachsorge in der Klinik und bei den Patienten heimatnah gewährleistet sein“,
erklärt Prof. Prof. h.c. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik der MHH, des weltweit größten CI-Zentrums.


Zu beobachten ist, dass an unterschiedlichen Stellen die CI-angeboten wird – ohne die notwendige medizinische Expertise,

um erfolgreich und nach höchstem Standard den gehörlosen Patienten zu helfen.

Vielfach entscheiden sich Patienten aufgrund der räumlichen Nähe für eine CI-Klinik und achten nicht auf die Expertise der Einrichtung.

Das Ergebnis sind schlecht bis falsch implantierte Elektroden, gänzlich fehlende Nachsorge und dementsprechend ausbleibende Hörerfolge –

eine frustrierende Situation für die betroffenen Patienten, die sich oftmals erst dann an die großen und erfahrenen CI-Zentren in Deutschland wenden.

 

 

Um einheitliche Mindeststandards zu vereinbaren und den Wildwuchs auf Kosten der Betroffenen zu reduzieren, haben sich die erfahrensten

CI-Kliniken zur CIGD e.V. zusammengetan und die „Leitlinie für die verbesserte, integrierte und lebenslange Cochlea-Implantat-Versorgung“ erarbeitet - unter Führung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Diese Leitlinie wurde von Experten aller beteiligten Disziplinen und Fachrichtungen erarbeitet und stellt für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine Orientierungshilfe dar. Die Leitlinien finden Sie hier.